Luftballon Trick
Du brauchst sehr viele Luftballons, Schere, Tesafilm und eine lange
Nähnadel!
TIPP: Luftballons sind in der Regel sehr
teuer. Umsonst kann man sie aber auch z.B. in einem Getränkemarkt, Supermarkt, Sparkasse oder ähnliches
bekommen.
VORFÜHRUNG
Du nimmst eine lange Nähnadel und
gibst sie einem Zuschauer, damit er sie Untersuchen kann. Während er das tut
gehst du zu deinem Zaubertisch und holst einen dort liegenden, aufgeblasenen
Luftballon.
Du lässt dir die Nadel wieder geben
und steckst sie ohne ein weiteres Wort zu sagen bis zur Hälfte in den
Luftballon. Du lässt den Luftballon jetzt los und streckst den Arm aus, so dass
auch der letzte Zuschauer kapiert, das die Nadel
tatsächlich im Ballon steckt und dieser, oh Wunder, nicht geplatzt ist! Warum
auch, du kannst ja Zaubern.
Aber deine Zuschauer nicht! Um das
deutlich zumachen, gehst du nun dicht an deine Zuschauer heran, ziehst die
Nadel heraus, gibst sie einem Zuschauer und sagst ihm, er soll es doch auch mal
versuchen. Er sticht in den Ballon, den du in deinen Händen hältst und „PÄNG“ ist er geplatzt.
Wenn jetzt ein anderer Zuschauer es
versuchen will, OK. Darauf bist du vorbereitet. (Wenn nicht, beendest du hier diese Trickaufführung) Auf deinem Tisch liegen ja noch
Luftballons. Du holst einen, bittest den Zuschauer nach vorne und gibst ihm
Nadel und Ballon.
Aber auch der Ballon wird Platzen.
ABER WIE IST DAS MÖGLICH?
Du hast deinen Vorführballon natürlich
vorher präpariert. An
der Stelle nämlich, an der du die Nadel rein steckst, ist ein kleines Stück
Tesafilm geklebt.
Das hört sich zwar einfach an, ist es aber nicht!
VORBEREITUNG
Du wirst beim üben viele Versuche
machen müssen:
Welch Ballonsorte ist am besten?
Welche Art Tesafilm? (Mein Tipp: Breites und Original-Tesafilm)
Wo klebe ich
das Tesafilm hin, damit ich es bei der Vorführung sofort finde? (Nehme mit Werbung bedruckte
Ballons. So hast du dir einen besonderen Punkt, etwa ein Wort in der
Werbeschrift merken.)
Wie muss das Tesafilm geklebt sein? (Es darf kein Luftbläschen zwischen
Ballon und Tesa zu sehen sein! Deshalb musst du viele
Versuche machen! Die Stelle muss absolut Fettfrei sein!)
Welche Nadel ist die beste? (Probiere verschiedene Nadeln aus.)
TIPP
Als „Anfänger“
solltest du, nachdem du deinem Publikum gezeigt hast, das die Nadel tatsächlich
im Ballon steckt, an dieser Stelle den Trick beenden, in dem du die Nadel
heraus ziehst, dann Laut „ACHTUNG!“ Rufst und dann den Ballon schnell mit der
Nadel platzen lässt.
Als „Fortgeschrittener“ Zauberer lasse das einen Zuschauer machen. Aber beachte
unbedingt: Halte den Ballon selbst und zwar so, das der Zuschauer das Tesa nicht sieht und du mit dem Daumen, das Loch zuhalten
kannst aus dem ja nun langsam Luft heraus strömt.
Hebe, wenn möglich die geplatzten
Teile des präparierten Ballons auf und lasse sie unauffällig in deiner Tasche
verschwinden! (Neugierige Zuschauer könnten sonst hinter dein Geheimnis
kommen!)
Und: Üben, üben und nochmals Üben!
WARNUNG!: LASSE NIEMALS DIE NADEL
LOS! Sollte der
Ballon nämlich platzen, wenn die Nadel im Ballon steckt, kann diese
unkontrolliert als Geschoss durch die Luft fliegen und dich selbst oder einen
Zuschauer treffen und verletzen!
© by stopkids.de
Start - Bechertrick - Strohalmtrick - Hellsehen - 3 Streichholz Tricks - 2 Farbentricks - Luftballontrick - Der Schrei - Kartentrick - Würfeltrick - Flaschengeist - 3 Münzentricks - Magic Zahlen - 2 Flaschentricks - Kerzentrick - Briefumschlag - Rot & Schwarz - Gedankenübertragung - 2 Knotentricks - Rechentrick - Magische Kiste - Marc’s Zaubertricks - Der Kung-Fu Finger Trick - Eldar’s Zauberei - Zauber Regeln - Zaubersprüche und Worte
Home - Witze - Geschichten - Zaubern - Rätsel - Echt Wahr - Spiele - SMS Sprüche - Rezepte - Zelda
Komplettlösungen - Geheimschriften - Gästebuch - News - Filme mit Lego - Klüger als
Betrüger - Wissen macht
stark - Lego Welten - Comics - Pokémon
Startseite - Minecraft - Bildergalerie - Basteln - Über uns - Mach mit bei uns -
stopkids Archiv