Stopkidsmagazin

Das online Magazin für Kinder

  • Film & TV
    • Harry Potter
  • Geheimschriften
  • Kinderthemen
    • Kinderfreizeit
    • Kinder Rezepte
  • Rätsel
  • Spiele
    • Videospiele
      • Gaming Zubehör
      • Lösungen
        • Pokémon
        • Professor Layton
        • Zelda
    • Spielzeug
  • Witze & Fun
    • Sprüche
  • Wissen
  • Zauberei
  • Montessori
StopkidsmagazinStopkidsmagazin
  • Film & TV
  • Geheimschriften
  • Kinderthemen
  • Rätsel
  • Spiele
  • Witze & Fun
  • Wissen
  • Zauberei
  • Montessori
Suche
  • Start
  • Film & TV
    • Harry Potter
  • Geheimschriften
  • Kinderthemen
    • Kinderfreizeit
    • Kinder Rezepte
  • Rätsel
  • Spiele
    • Videospiele
    • Spielzeug
  • Witze & Fun
    • Sprüche
  • Wissen
  • Zauberei
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Stopkidsmagazin > Kinderthemen > Was ist Schrumpffolie?
Kinderthemen

Was ist Schrumpffolie?

Kinderthemen

Schrumpffolie ist ein vielseitiges und faszinierendes Bastelmaterial, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Sie wird oft als „magisches Bastelmaterial“ bezeichnet und bietet eine kreative Möglichkeit, individuelle Kunstwerke zu schaffen. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften von Schrumpffolie, die Anwendungsschritte und einige kreative Ideen für den Einsatz von Schrumpffolie näher betrachten.

Inhaltsübersicht
Basteln mit Schrumpffolie – Schritt für SchrittWas kannst du mit Schrumpffolie machen?Verschiedene Arten von Schrumpffolie

Basteln mit Schrumpffolie – Schritt für Schritt

Schrumpffolie ist ein tolles Bastelmaterial. Es bleibt jedes Mal ein magischer Moment, wenn die Schrumpffolie aus dem Ofen kommt und die Folie stark geschrumpft ist. Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie man am besten mit Schrumpffolie bastelt.

Schritt 1 Zeichnen und Ausmalen
Schrumpffolienbögen gibt es fast in allen Farben des Regenbogens 🌈. Schrumpffolienbögen können auf beiden Seiten eine glatte Seite haben, aber es gibt auch Schrumpffolienbögen mit einer matten und einer glatten Seite. Auf der glatten Seite kann man nur mit speziellen Schrumpffolienmarkern oder Permanentmarkern zeichnen und malen. Wenn du mit normalen Stiften zeichnest, kannst du sie abwischen, nachdem die Schrumpffolie im Ofen war, was sehr schade ist. Also wirklich nur mit Schrumpffolienmarkern oder Permanentmarkern auf der Schrumpffolie zeichnen und malen. Wir bevorzugen die speziellen Schrumpfverpackungsmarker von Collall. Denn die Farben bleiben schön. Auf der matten Seite der Schrumpffolie kann man sowohl mit Buntstiften als auch mit den Schrumpffolienmarkern malen. Diese Schrumpffolie ist also vielleicht etwas besser für jüngere Kinder geeignet. So viel zu den Markern und den verschiedenen Arten von Schrumpffolie. Aber jetzt erst einmal eine schöne Zeichnung auf ein Stück Schrumpffolie.

Schritt 2 Ausschneiden
Dann schneidest du die Zeichnung aus.

Schritt 3 Ein Loch machen
Wenn du z.B. etwas für einen Schlüsselring oder einen Ohrringhaken machen möchtest. Machen Sie mit einem Locher ein Loch in die Schrumpffolie. Tun Sie dies, bevor Sie die Schrumpffolie in den Ofen schieben.

Schritt 4 Schrumpfen im Backofen
Heizen Sie den Backofen auf 170° vor. Legen Sie die Zeichnung auf ein Backblech. Bleibe immer dabei, denn das Schrumpfen ist ziemlich glatt. Jetzt beginnt der Zauber 🤩. Die Schrumpffolie rollt sich auf und gerade wenn du denkst “oh nein, das geht wirklich nicht mehr”, flacht die Schrumpffolie ab und nimmt wieder ihre ursprüngliche Form an. Nimm sie dann aus dem Ofen und leg dir eine Weile etwas Schweres darauf.

Was kannst du mit Schrumpffolie machen?

Du kannst wirklich in alle Richtungen gehen. Von Kühlschrankmagneten, Schlüsselanhängern, Anhängern für ein Armband bis hin zu Ohrringen und vielem mehr 🤩. Die Möglichkeiten sind endlos.
Sehr schön ist es auch, den Abdruck einer Hand oder eines Fußes für den Vatertag oder den Muttertag zu machen. Das ist eigentlich ganz einfach 🤩. Malst du die Rückseite deiner Hand oder deines Fußes mit Acrylfarbe in der Farbe an, die du magst. Mach dann einen Abdruck auf der Schrumpffolie und mach bei Bedarf ein Loch hinein. Leg die Schrumpffolie in den Backofen. Und voila. Als letzten Schritt trägst du eine Schicht Lack auf, denn sonst blättert die Farbe wieder ab, und das wäre schade.

Verschiedene Arten von Schrumpffolie

Es gibt Schrumpffolie in verschiedenen Größen und Farben. Es gibt Schrumpffolie in allen Farben des Regenbogens, aber auch Schrumpffolie, die so durchsichtig ist, dass man damit wunderbar Bilder nachzeichnen kann. Es gibt auch Schrumpfverpackungen mit verschiedenen Themen, darunter das Bastelset Einhorn.

Auch lesen

Mythos Hello Kitty – War es wirklich ein Pakt mit dem Teufel?

Die besten Kindergarten-Rucksäcke für 1 -3-jährige Kinder

Schnitzeljagd – Das Kultspiel für Kinder voller Abenteuer, Lernen und Teamgeist

Dankeskarten und -briefe drucken: Kindern das Danken nahebringen

Rituale im Alltag: Die unterschätzte Rolle von Routinen für emotionale Stabilität

Follow US
© 2023 stopkidsmagazin.de
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?